MINGLECONTROL x PLAATO

FERMENTATION AUF DEM NÄCHSTEN LEVEL – Intelligente Steuerung trifft auf Datenanalyse in Echtzeit

Daten als Schlüssel zur Brauerei 4.0 – um die industrielle Produktion zukunftsfähig zu machen, steht ihr ein gewisser Wandel bevor. Prozesse werden zunehmend digitalisiert, vernetzt und datengetrieben optimiert. In diesem Kontext spielt die Fermentation als entscheidender Prozessschritt in Brauereien, aber auch in weiteren Betrieben der Getränke-, Lebensmittel- und Biotechnologieindustrie, eine zentrale Rolle. Mit dem Ziel, Gärprozesse smarter und effizienter zu gestalten, geht MINGLECONTROL den nächsten Innovationsschritt: Als offizieller Vertriebspartner des norwegischen Unternehmens PLAATO im DACH-Raum wird nicht nur der PLAATO Pro Sensor in das eigene Portfolio aufgenommen, sondern auch direkt in die MINGLECONTROL Plattform integriert. Eine Partnerschaft mit enormem Potenzial.

PLAATO IM KURZPORTRAIT

PLAATO AS wurde 2015 in Oslo gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt Prozesse in der Fermentationsbranche zu revolutionieren. Das innovative Unternehmen hat sich deshalb auf die Entwicklung fortschrittlicher Sensoren und dazugehöriger Apps für die Brauindustrie und Firmen mit Fermentationsprozessen spezialisiert und sich in wenigen Jahren zum Vorreiter in diesem Bereich hochgearbeitet. Dabei verfolgt PLAATO eine klare Vision: Gärprozesse durch präzise, kontinuierliche Datenerfassung und smarte Analysen verbessern.

Mit einem Team aus Ingenieuren, Datenanalysten und Brauexperten entwickelte PLAATO deshalb den PLAATO Pro Sensor, welcher zunächst für Hobbybrauer eingesetzt wurde. Dieser bietet clevere Lösungen zu Gärüberwachung und Produktionsoptimierung. Mittlerweile ist der PLAATO Pro Sensor weltweit in über 300 Brauereien im Einsatz.

Für seine Entwicklungen gewann das Unternehmen 2023 den Food Tech Challengers Award und setzte sich damit gegen 400 weitere Unternehmen durch.

DER PLAATO PRO SENSOR

Das Hauptprodukt der Firma ist der PLAATO Pro Sensor, mit welchem der Fokus auf die Erfassung kritischer Daten und deren Analyse gelegt wird. Dabei handelt es sich um einen kabellosen, batteriebetriebenen Sensor, der kontinuierlich relevante Daten der Fermentationstanks misst. Dadurch ermöglicht er Brauereien den Gärprozess in Echtzeit zu überwachen und wertvolle Daten zu sammeln, die zur Optimierung der Produktion und Sicherstellung gleichbleibender Qualität beitragen.

Im Detail misst der PLAATO Pro Sensor durchgehend Gäraktivität, Dichte (°Plato) und Temperatur des Bieres während der Fermentation. Diese Daten werden drahtlos an die PLAATO-App oder verknüpfte Anwendungen, wie beispielsweise MINGLECONTROL, übertragen, wodurch Brauer jederzeit und überall Zugriff auf aktuelle Informationen haben. Durch die Analyse dieser Daten können Brauereien Produktionsabläufe optimieren, die Konsistenz ihrer Produkte gewährleisten und den Ressourceneinsatz effizienter gestalten. Diese Messdaten liefern eine lückenlose Historie jedes Gärprozesses, erlauben fundierte Entscheidungen, reduzieren Fehler und ermöglichen präzise Steuerungsmaßnahmen.

Ein herausragendes Merkmal des PLAATO Pro Sensors ist seine einfache Installation und Integration in bestehende Systeme und Anlagen. Der Sensor ist kompakt, relativ leicht, wird direkt an den Gärtank angeschlossen und beginnt danach sofort mit der Datenerfassung.

DIE TECHNISCHEN HIGHLIGHTS IM ÜBERBLICK

📏   Messprinzip: Vibrationsgabeltechnologie für präzise Dichteanalyse

🎯   Genauigkeit: ±0,5 °Plato / ±0,002 SG

⏲️   Messintervalle: Alle 30 Minuten, 48 Messungen pro Tag

💪🏼   Montage: In weniger als 5 Minuten per 1,5″ Tri-Clamp-Anschluss

🔋   Batteriebetrieb: Laufzeit bis zu 6 Monate

🌐   Konnektivität: WiFi (2,4 GHz), Reichweite bis 200 Meter

🧩   Integration: API-basierte Anbindung an Drittplattformen

SMARTE DATEN STATT MANUELLER PROBEN

Die klassische Fermentationsüberwachung erfordert manuelle Spindelproben, Labormessungen und damit einen hohen Personaleinsatz. Diese Methoden sind zeitaufwendig, fehleranfällig und bergen das Risiko von Kontaminationen – ein Problem, das besonders kleine und mittelständische Brauereien stark belastet. PLAATO bietet hier eine smarte Alternative: Mit kontinuierlicher Datenerfassung zu CO₂-Ausstoß, Dichte und Temperatur ersetzt der PLAATO Pro Sensor den manuellen Aufwand durch eine zuverlässige, automatisierte Überwachung. Kritische Punkte im Gärprozess, wie die Diacetyl-Rast oder das Cold Crashing, können so präzise gesteuert werden, was die Konsistenz und Qualität erheblich verbessert.

Zusätzliche Vorteile für den Brauer:

  1. Kein Produktverlust mehr: Bei manuellen Spindelproben muss das entnommene Jungbier verworfen werden, da es nicht mehr in den Tank zurückgeführt werden darf. Mit PLAATO entfällt dieser Verlust komplett – ein großer Pluspunkt für Micro- und Craft-Brauereien.

  2. Automatisierte Gärkurven: Statt die Gärverläufe händisch aus den gemessenen Extraktwerten zu zeichnen, liefert die Integration des PLAATO Sensors in MINGLECONTROL jederzeit aktuelle Diagramme, die automatisch archiviert und dokumentiert werden.

  3. Weniger manuelle Messungen: Die digitale Überwachung spart Zeit und senkt die Fehlerquote.

  4. Push-Benachrichtigungen: Bleiben Sie jederzeit informiert über den Status Ihrer Fermentation – mobil, am Tablet oder PC.

  5. Chargenoptimierung: Automatisiertes Batch-Management für effizientere Prozesse.

Ein weiterer Benefit!

Die Sensoren sind flexibel einsetzbar und eignen sich auch für kleinere Tanks – ideal für inhabergeführte Betriebe. MINGLECONTROL bringt diese Digitalisierung dorthin, wo sie den größten Nutzen stiftet: in kleine und mittelständische Brauereien, die von einer intuitiven Bedienung und einer nahtlosen Integration profitieren. Das Ergebnis ist ein starkes digitales Fundament, das entlastet und zugleich die Wettbewerbsfähigkeit steigert – ohne technische Vorkenntnisse vorauszusetzen.

PLAATO-Sensor an einem Edelstahl-Fermentationstank mit Person im Hintergrund, die Messdaten per Smartphone überprüft

MINGLECONTROL x PLAATO
A MATCH MADE IN HEAVEN!

Die Zusammenarbeit zwischen MINGLECONTROL und PLAATO bringt die Digitalisierung und Automatisierung im Brauwesen auf das nächste Level. Als Hauptvertriebspartner für die DACH-Region übernimmt MINGLECONTROL nicht nur die Distribution der PLAATO Pro Sensoren, sondern sorgt auch für deren intelligente Integration in bestehende Brauereiabläufe – ganz ohne Insellösungen oder manuelle Zwischenprozesse.

Durch die direkte Anbindung des PLAATO Pro Sensors an die MINGLECONTROL Prozessleitsoftware wird eine bisher unerreichte Prozessintelligenz im Bereich Fermentation ermöglicht. Die gewonnenen Gärdaten sind in Echtzeit sichtbar – und zwar dort, wo sie gebraucht werden: am PC im Büro, am Tablet in der Produktion oder sogar per Push-Nachricht aufs Smartphone überall, wo du dich befindest. Die Brauer müssen sich nicht mehr auf manuelle Spindelmessungen verlassen, sondern sehen auf einen Blick, wie weit der Gärprozess fortgeschritten ist und ob Eingriffe notwendig sind.

 

Digitalisierung bedeutet in diesem Fall: Daten werden nicht nur gesammelt, sondern sinnvoll zusammengeführt, analysiert und visualisiert. In MINGLECONTROL fließen neben den PLAATO-Werten auch weitere prozessrelevante Informationen wie Temperaturverläufe, Tankbelegungen und Chargenstatus zusammen. Daraus entsteht ein ganzheitliches Bild, das Brauern ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen – sowohl zur Optimierung einzelner Prozesse als auch zur langfristigen Qualitätssteigerung.

Die Automatisierung beginnt dort, wo Routinearbeiten durch intelligente Systeme ersetzt und Mitarbeiter entlastet werden können. Mithilfe von PLAATO-Sensorik und MINGLECONTROL wird etwa der ideale Zeitpunkt für das Abfüllen automatisch erkannt – ohne manuelle Kontrollen oder unnötige Wartezeiten. Durch diese präzise Prozesssteuerung können Produktionspläne zuverlässiger eingehalten und Ressourcen effizienter genutzt werden. Das spart nicht nur Zeit und Geld, sondern erhöht auch die Stabilität und Vorhersagbarkeit im Betriebsablauf.

DIE VORTEILE IM ÜBERBLICK

AUF DIREKTEM WEG ZU INTELLIGENTEN BRAUPROZESSEN

Als exklusiver Vertriebspartner für PLAATO im DACH-Raum sorgt MINGLECONTROL nicht nur dafür, dass die Integration reibungslos läuft – wir beraten dich zu deinen Anforderungen, analysieren deine Bedürfnisse und finden die perfekte Lösung, um deine Brauprozesse effizienter zu gestalten. Selbstverständlich sorgen wir auch für einen professionellen Support im Nachgang, um deine Produktion langfristig zu optimieren. So profitieren Brauereien nicht nur von modernster Sensorik und intelligenter Prozesssteuerung, sondern auch von einem verlässlichen Partner, der ihre Sprache spricht und die Bedürfnisse der Branche versteht.

MEHR ALS NUR EIN SENSOR

Die Verbindung von MINGLECONTROL und PLAATO ist mehr als die Summe zweier Technologien – sie ist der nächste Schritt hin zu einer intelligenten, selbstlernenden Produktion. Dank präziser Fermentationsdaten, nahtloser Integration und automatisierter Prozesse können Unternehmen ihre Produktionsqualität verbessern, Kosten senken und Innovationskraft entfalten.

Kurz gesagt: MINGLECONTROL x PLAATO bringt Brauereien die digitale Klarheit, die sie brauchen, um sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt – hervorragendes Bier zu brauen.